In diesem Ratgeber erklären wir, wie man eine Bügelmessschraube richtig ablesen kann. Dazu gibt es eine grundsätzliche Einführung in den Aufbau der Messschraube, sowie drei Übungen mit Lösung. Abschließend erläutern wir Messfehler, Messgenauigkeit und wann eine Kalibrierung notwendig ist.
Tipp: Wenn Sie dieses praktische Messwerkzeug kaufen möchten, dann empfehlen wir vorab einen Blick in unseren Test und Vergleich der besten Bügelmessschrauben. Nachfolgend sehen Sie die fünf aktuellen Bestseller bei Amazon, für die auch unsere Redaktion eine Kaufempfehlung ausspricht:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | AUTOUTLET Micrometer Digitale Bügelmessschraube 0-25mm/ 0.001mm, Hohe Präzision LCD Digitale... | 40,99 EUR 37,99 EUR | Zum Angebot* | ||
2 | Beslands Mikrometer Digital Bügelmessschraube 0-25mm/ 0.001mm Hohe Präzision Elektronische... | 43,69 EUR 37,99 EUR | Zum Angebot* | ||
3 | Beslands Bügelmessschrauben Satz 4 Stück 0-25 mm, 25-50 mm, 50-75 mm, 75-100 mm Mikrometerschraube... | 76,99 EUR 69,29 EUR | Zum Angebot* | ||
4 | STEINLE Bügelmessschraube 0-25 mm DIN 863 Typ: 2130 | 37,69 EUR | Zum Angebot* | ||
5 | STEINLE Bügelmessschraube im Satz Typ: 2131 Messbereich: 0-100 mm Inhalt: 4 Messschrauben DIN 863 | 176,96 EUR | Zum Angebot* |
Aufbau der Bügelmessschraube
Der Aufbau der Bügelmessschraube ähnelt dem Messschieber und ist dem obigen Bild zu entnehmen. Ein Prüfling oder das Werkstück wird dabei zwischen den starren Amboss und die drehbare Messspindel geklemmt. Beide Teile werden durch den Bügel verbunden. Hier finden sich auch Angaben zu Hersteller, Genauigkeit nach DIN und zur Größe des Messbereichs.
Die Ratsche sorgt beim Einspannen dafür, dass der Druck auf dem Prüfling gleich bleibend ist. Sie dreht durch, wenn der optimale Anpressdruck auf dem Werkstück lastet. Dies sorgt für eine Vergleichbarkeit der Messergebnisse und verhindert, dass Messungenauigkeiten durch Materialverformungen eintreten.
Insgesamt gibt es drei Skalen zum Ablesen auf der Bügelmessschraube. Die Summe der abgelesenen Messwerte ergibt das Messergebnis. Die Millimeterskala gibt die vollen Millimeter an und funktioniert wie bei einem Zollstock. Ist auf der Halbmillimetereinteilung ein Millimeterstrich ablesbar, dann addiert man zu dem vorherigen Wert noch einen halben Millimeter dazu.
Zum Schluss betrachtet man die Messtrommel mit der Einteilung für die Hundertstelmillimeter. Auch diesen Wert muss man auf der Bügelmessschraube richtig ablesen und erneut addieren. Beträgt die Steigung 0,5mm dann hat die Messtrommel 50 Teile mit jeweils 0,01mm. Bei Messtrommeln mit einer Steigung von 1,0mm sind 100 Teile mit ebenfalls 0,01mm üblich.
Tipp: Um das Ablesen von Bügelmessschrauben besser zu verdeutlichen, haben wir nachfolgend drei praktische Übungen mit Lösung erstellt.
Übung: Bügelmessschraube richtig ablesen
Um die Bügelmessschraube richtig abzulesen, haben wir nachfolgend drei Übungen für Sie erstellt. Sie finden zu diesen Aufgaben ebenfalls Lösungen und Erklärungen unterhalb der Bilder. Auf den Abbildungen ist jeweils nur der relevante Teil der Gewindespindel mit Messskala zu sehen.
Bügelmessschraube ablesen – Übung 1
Bügelmessschraube ablesen – Übung 2
Bügelmessschraube ablesen – Übung 3
Messgenauigkeit: Wann muss man eine Messschraube kalibrieren?
Die Messgenauigkeit einer Bügelmessschraube kann durch Ablesefehler und Messabweichungen verursacht werden. Dazu zählen bspw.:
- Fehler an den Messflächen (nicht parallel, Unebenheiten, etc.)
- Messkraft inkorrekt
- Steigungsfehler an der Spindel
- Toleranzen bei der Umgebungstemperatur nicht eingehalten (Materialverformung)
Die Genauigkeit einer Bügelmessschraube kann mit geeichten Längenmaßen überprüft werden. Liegen Abweichungen außerhalb einer vorgegebenen Toleranz vor, dann sollte man die Messschraube neu kalibrieren lassen.
Die Kalibrierung kann durch Einschicken beim Hersteller oder entsprechenden Servicestellen erfolgen. Je höher die Präzision des Messwerkzeuges ist, desto teurer werden die Kosten beim Kalibrieren. Dafür ist anschließend die Messsgenauigkeit an der Bügelmessschraube gegeben und man kann wieder richtig Ablesen.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-01-21 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.